Lützschena-Stahmeln

Der Stadtteil Lützschena-Stahmeln liegt im Nordwesten von Leipzig in dem Stadtbezirk Alt-West. Mit einer Fläche von 1.685 Hektar (Stand: 2020) stellt es einen der grünsten Stadtteile Leipzigs und einen Lebensraum für 4.272 Menschen (Stand: 2024) dar. Insgesamt bietet Lützschena-Stahmeln 854 Hektar für Erholung, Landwirtschaft und Wald. Lützschena-Stahmeln besitzt aber auch wunderschöne Wasserflächen, welche sich auf 34 Hektar verteilen.

Der Stadtteil kann aber nicht nur mit der schönen Natur glänzen, die beispielsweise im Schlosspark oder an der Weißen Elster zu finden ist, sondern auch mit verschiedensten Sehenswürdigkeiten wie dem Bismarckturm, der Auwaldstation und dem Schloss sowie mit kleinen Restaurants und Cafés.

Laut dem Ortsteilkatalog aus dem Jahre 2018 sind über 80 Prozent der Einwohner Lützschena-Stahmelns mit ihrer Lebenslage zufrieden bis sehr zufrieden. Besonders positiv bewerten sie dabei die Nähe zu den ÖPNV-Haltestellen, das Angebot an Stadtgrün, die Nachbarschaft und die Lage ihrer Wohnungen. Negativ fallen den Einwohnern die Einkaufsmöglichkeiten für den täglichen Bedarf, verschiedenste Dienstleistungen sowie soziale Einrichtungen auf.

Zusammenfassend ist der Stadtteil Lützschena-Stahmeln ein naturreicher Stadtteil, in dem man viele Dinge entdecken und lernen kann.

Quellen:

Leipziger Buchmesse

Am 28. März 2025 kamen anlässlich der Leipziger Buchmesse auch in der Auwaldstation zahlreiche Literaturfreunde zusammen. Mit verschiedensten Verlagen und Autoren wie dem GMEINER Verlag aus Baden-Württemberg oder der Autorin Johanna von Wild wurde hier ein abwechslungsreiches Programm geboten, unter anderem mit Lesungen und Signierstunden.

Schlossparkfest

Am Sonntag, den 7. September 2025, fand das 27. Lützschenaer Schlossparkfest statt. Kostenlos konnte man hier von 10 Uhr bis 17 Uhr Live-Musik und die Auengalerie genießen sowie sich über die Ortsgeschichte und über verschiedenste Vereine vor Ort informieren. Das Schlossparkfest bot mit Führungen, Quiz, Spielen und vielem mehr ein breites Angebot, bei dem für jeden was dabei war.

Tag des offenen Denkmals

Am Sonntag, den 14. September 2025, öffnete auch Lützschena-Stahmeln zum Tag des Offenen Denkmals einige Türen. So konnte man zwischen 10 und 16 Uhr beispielsweise kostenfrei einen Blick in das Wasserkraftwerk Lützschena und in die Waldkapelle erhaschen. Aber auch eine kostenfreie Führung durch den historischen Schlosspark Lützschena lockte viele Besucher an.

Drachenfest

Am 18. Oktober 2025 fand das seit 2009 existierende, traditionelle Drachenfest am Bismarckturm statt, welches durch den Bismarckturm-Verein Lützschena-Stahmeln e. V. und den Veranstaltungsservice Kessel King organisiert wurde. Mit einem abwechslungsreichen Programm für Groß und Klein, von Karussells und Hüpfburgen über Ponyreiten bis hin zur Kinderdisko, Lasershow und Konzerten, lockte das Drachenfest zahlreiche Besucher an. Das Highlight des Festes war jedoch das gemeinsame Drachensteigen.

Lage und Anbindung

Der Stadtteil Lützschena-Stahmeln liegt im Nordwesten der Stadt Leipzig, östlich von Schkeuditz. Es grenzt an die Leipziger Stadtteile Lindenthal, Wahren und Böhlitz-Ehrenberg.

Mit der Nähe zur A14 und zur B6, die sich im nördlichen Teil Lützschena-Stahmelns befinden, ist dieser Stadtteil leicht mit dem Auto zu erreichen. Von der Stadtmitte Leipzigs aus kann man zudem über die Hallesche Straße gut nach Lützschena-Stahmeln gelangen, da diese quer durch den Stadtteil führt.

Auch an die öffentlichen Verkehrsmittel ist Lützschena-Stahmeln gut angebunden. Denn hier ist nicht nur eine S-Bahn-Station zu finden, die man mit der S3 erreichen kann, sondern auch Buslinien und die Straßenbahnlinie 11, die ebenfalls quer durch den Stadtteil geht.

Lokales

Wappen

Relativ zentral im Wappen Lützschena-Stahmelns befindet sich vor einer hellblauen Fläche ein großer, grüner Baum. Dieser Baum ist im unteren Teil gespiegelt und in schwarz-weiß dargestellt. Die Spiegelung des Baumes befindet sich auf einer blauen Fläche, die vermutlich eine Wasserfläche darstellen soll. Über dieser naturreichen Darstellung befindet sich in einem weißen Kästchen mit schwarzer Schrift geschrieben, der Name des Stadtteils „Lützschena-Stahmeln“.

Der Baum symbolisiert, die zahlreichen Grünflächen des Stadtteils. Gleichzeitig wird mit der Spiegelung des Baumes im Wasser, die vorhandenen Wasserflächen eingebunden. Das Wappen Lützschena-Stahmelns spiegelt also das zentrale Merkmal des Stadtteils, nämlich die Natur, in Form von Begrünung und Wasser wider.

Vereine

Der Stadtteil Lützschena-Stahmeln kann nicht nur mit seiner Natur viele Menschen überzeugen hier zu wohnen, sondern auch mit seinen zahlreichen Vereinsangeboten. Hier sind nicht nur Sportvereine wie für Judo oder Rugby zu finden, sondern auch verschiedene Vereine zum Reiten. Aber auch eine freiwillige Feuerwehr, eine Jugendfeuerwehr und zahlreiche Gartenvereine sind in diesem Stadtteil zu finden. Überdies gibt es auch Vereine, die sich der Kultur widmen oder die sich um ihre Heimat sorgen und diese aufrechterhalten wollen, wie zum Beispiel der Bismarckturm-Verein.

Nach oben scrollen

Angaben gemäß § 5 TMG:

Hochschule für Technik, Wirtschaft und Kultur Leipzig

HTWK Leipzig
Karl-Liebknecht-Str. 132
04277 Leipzig

Vertreten durch:
Rektor Prof. Dr.-Ing. Jean-Alexander Müller

Kontakt:
Telefon: +49 (0) 341/3076 0
Telefax: +49 (0) 341/3076 6456
E-Mail: info (at) htwk-leipzig.de

Postanschrift:
HTWK Leipzig
Postfach 301166
04251 Leipzig

Aufsichtsbehörde:
Sächsisches Staatsministerium für Wissenschaft und Kunst
Wigardstraße 17, 01097 Dresden
www.smwk.de

Rechtsform:
Körperschaft des öffentlichen Rechts (§ 2 Abs. 1 SächsHSFG)

USt-IdNr.:
DE 153564026

Ansprechpartner Webseite(n):
Prof. Dr.-Ing. Ulrich Schmedes
ulrich.schmedes (at) htwk-leipzig.de

Allgemeine Hinweise zum Datenschutz:

Auf dieser Website gelten die allgemeinen Datenschutzrechtlinien der Hochschule für Technik, Wirtschaft und Kultur Leipzig.

Diese finden Sie unter:
https://www.htwk-leipzig.de/hochschule/kontakt/datenschutzerklaerung/.

Darüber hinaus verwenden wir auf unseren Seiten folgende Komponenten mit datenschutzrechtlicher Relevanz:

Plugins und Tools YouTube

Unsere Website nutzt Plugins der von Google betriebenen Seite YouTube. Betreiber der Seiten ist die Google Ireland Limited („Google“), Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland.

Wenn Sie eine unserer mit einem YouTube-Plugin ausgestatteten Seiten besuchen, wird eine Verbindung zu den Servern von YouTube hergestellt. Dabei wird dem YouTube-Server mitgeteilt, welche unserer Seiten Sie besucht haben.

Des Weiteren kann Youtube verschiedene Cookies auf Ihrem Endgerät speichern. Mit Hilfe dieser Cookies kann Youtube Informationen über Besucher unserer Website erhalten. Diese Informationen werden u. a. verwendet, um Videostatistiken zu erfassen, die Anwenderfreundlichkeit zu verbessern und Betrugsversuchen vorzubeugen. Die Cookies verbleiben auf Ihrem Endgerät, bis Sie sie löschen.

Wenn Sie in Ihrem YouTube-Account eingeloggt sind, ermöglichen Sie YouTube, Ihr Surfverhalten direkt Ihrem persönlichen Profil zuzuordnen. Dies können Sie verhindern, indem Sie sich aus Ihrem YouTube- Account ausloggen.

Die Nutzung von YouTube erfolgt im Interesse einer ansprechenden Darstellung unserer Online-Angebote. Dies stellt ein berechtigtes Interesse im Sinne von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO dar.

Weitere Informationen zum Umgang mit Nutzerdaten finden Sie in der Datenschutzerklärung von YouTube unter:
https://policies.google.com/privacy?hl=de.

Google Web Fonts

Diese Seite nutzt zur einheitlichen Darstellung von Schriftarten so genannte Web Fonts, die von Google bereitgestellt werden. Beim Aufruf einer Seite lädt Ihr Browser die benötigten Web Fonts in ihren Browsercache, um Texte und Schriftarten korrekt anzuzeigen.

Zu diesem Zweck muss der von Ihnen verwendete Browser Verbindung zu den Servern von Google aufnehmen. Hierdurch erlangt Google Kenntnis darüber, dass über Ihre IP-Adresse unsere Website aufgerufen wurde. Die Nutzung von Google Web Fonts erfolgt im Interesse einer einheitlichen und ansprechenden Darstellung unserer Online-Angebote. Dies stellt ein berechtigtes Interesse im Sinne von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO dar.

Wenn Ihr Browser Web Fonts nicht unterstützt, wird eine Standardschrift von Ihrem Computer genutzt.

Weitere Informationen zu Google Web Fonts finden Sie unter:
https://developers.google.com/fonts/faq.

Datenschutzerklärung von Google:
https://policies.google.com/privacy?hl=de.

Google Maps

Diese Seite nutzt über eine API den Kartendienst Google Maps. Anbieter ist die Google Ireland Limited („Google“), Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland.

Zur Nutzung der Funktionen von Google Maps ist es notwendig, Ihre IP Adresse zu speichern. Diese Informationen werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Der Anbieter dieser Seite hat keinen Einfluss auf diese Datenübertragung.

Die Nutzung von Google Maps erfolgt im Interesse einer ansprechenden Darstellung unserer Online- Angebote und an einer leichten Auffindbarkeit der von uns auf der Website angegebenen Orte. Dies stellt ein berechtigtes Interesse im Sinne von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO dar.

Mehr Informationen zum Umgang mit Nutzerdaten finden Sie in der Datenschutzerklärung von Google:
https://policies.google.com/privacy?hl=de.