


Zentrum-Ost zählt zu den Stadtteilen Leipzigs, deren Wandel eng mit der Geschichte der Stadt verknüpft ist. Wo sich einst Gärten und großzügige Villen der wohlhabenden Schicht befanden, siedelten sich ab dem 19. Jahrhundert bedeutende Verlage und Betriebe des Buchgewerbes an. Mit dem Aufschwung des grafischen Viertels entwickelte sich das Gebiet zu einem der wichtigsten Standorte für Druck und Literatur in Deutschland.
Die Spuren dieser Zeit sind noch immer sichtbar, in ehemaligen Verlagsgebäuden, in der gründerzeitlichen Architektur und in Straßenzügen, die ihre Struktur weitgehend erhalten haben. Zugleich wurde das Viertel im Laufe des 20. Jahrhunderts stark verändert sei es durch Kriegsschäden, Neubauten der DDR-Zeit, Sanierungen nach der Wende oder neue städtebauliche Entwicklungen.
Zentrum-Ost präsentiert sich heute als ein vielfältig geprägter Stadtteil. Historische Gebäude, zum Teil aus der Gründerzeit, stehen neben moderner Wohnarchitektur und zeugen von den unterschiedlichen Entwicklungsphasen des Viertels. Die zentrale Lage sowie die Nähe zum Hauptbahnhof machen das Gebiet weiterhin zu einem wichtigen innerstädtischen Raum, der sich zwischen historischer Substanz und gegenwärtigen Veränderungen stetig weiterentwickelt.
Diese Webseite soll eine kleine Übersicht über die generelle Geschichte, den Charakter und die heutige Nutzung von Leipzig Zentrum-Ost geben. Sie fasst zentrale Entwicklungen zusammen, zeigt prägende Bauwerke und Orte und ordnet diese in ihren historischen und städtebaulichen Kontext ein. Auch eine interaktive Karte gibt eine direkte Einsicht zu Sehenswürdigkeiten des Stadtteils. Gleichzeitig soll dazu eingeladen werden, sich bei angeregtem Interesse weiter zu informieren und eigene Eindrücke vor Ort zu sammeln.
StadtAL, 0563 (Fotosammlung), Nr. 43.
Hochschule für Technik, Wirtschaft und Kultur Leipzig
HTWK Leipzig
Karl-Liebknecht-Str. 132
04277 Leipzig
Vertreten durch:
Rektor Prof. Dr.-Ing. Jean-Alexander Müller
Kontakt:
Telefon: +49 (0) 341/3076 0
Telefax: +49 (0) 341/3076 6456
E-Mail: info (at) htwk-leipzig.de
Postanschrift:
HTWK Leipzig
Postfach 301166
04251 Leipzig
Aufsichtsbehörde:
Sächsisches Staatsministerium für Wissenschaft und Kunst
Wigardstraße 17, 01097 Dresden
www.smwk.de
Rechtsform:
Körperschaft des öffentlichen Rechts (§ 2 Abs. 1 SächsHSFG)
USt-IdNr.:
DE 153564026
Ansprechpartner Webseite(n):
Prof. Dr.-Ing. Ulrich Schmedes
ulrich.schmedes (at) htwk-leipzig.de
Auf dieser Website gelten die allgemeinen Datenschutzrechtlinien der Hochschule für Technik, Wirtschaft und Kultur Leipzig.
Diese finden Sie unter:
https://www.htwk-leipzig.de/hochschule/kontakt/datenschutzerklaerung/.
Darüber hinaus verwenden wir auf unseren Seiten folgende Komponenten mit datenschutzrechtlicher Relevanz:
Unsere Website nutzt Plugins der von Google betriebenen Seite YouTube. Betreiber der Seiten ist die Google Ireland Limited („Google“), Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland.
Wenn Sie eine unserer mit einem YouTube-Plugin ausgestatteten Seiten besuchen, wird eine Verbindung zu den Servern von YouTube hergestellt. Dabei wird dem YouTube-Server mitgeteilt, welche unserer Seiten Sie besucht haben.
Des Weiteren kann Youtube verschiedene Cookies auf Ihrem Endgerät speichern. Mit Hilfe dieser Cookies kann Youtube Informationen über Besucher unserer Website erhalten. Diese Informationen werden u. a. verwendet, um Videostatistiken zu erfassen, die Anwenderfreundlichkeit zu verbessern und Betrugsversuchen vorzubeugen. Die Cookies verbleiben auf Ihrem Endgerät, bis Sie sie löschen.
Wenn Sie in Ihrem YouTube-Account eingeloggt sind, ermöglichen Sie YouTube, Ihr Surfverhalten direkt Ihrem persönlichen Profil zuzuordnen. Dies können Sie verhindern, indem Sie sich aus Ihrem YouTube- Account ausloggen.
Die Nutzung von YouTube erfolgt im Interesse einer ansprechenden Darstellung unserer Online-Angebote. Dies stellt ein berechtigtes Interesse im Sinne von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO dar.
Weitere Informationen zum Umgang mit Nutzerdaten finden Sie in der Datenschutzerklärung von YouTube unter:
https://policies.google.com/privacy?hl=de.
Diese Seite nutzt zur einheitlichen Darstellung von Schriftarten so genannte Web Fonts, die von Google bereitgestellt werden. Beim Aufruf einer Seite lädt Ihr Browser die benötigten Web Fonts in ihren Browsercache, um Texte und Schriftarten korrekt anzuzeigen.
Zu diesem Zweck muss der von Ihnen verwendete Browser Verbindung zu den Servern von Google aufnehmen. Hierdurch erlangt Google Kenntnis darüber, dass über Ihre IP-Adresse unsere Website aufgerufen wurde. Die Nutzung von Google Web Fonts erfolgt im Interesse einer einheitlichen und ansprechenden Darstellung unserer Online-Angebote. Dies stellt ein berechtigtes Interesse im Sinne von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO dar.
Wenn Ihr Browser Web Fonts nicht unterstützt, wird eine Standardschrift von Ihrem Computer genutzt.
Weitere Informationen zu Google Web Fonts finden Sie unter:
https://developers.google.com/fonts/faq.
Datenschutzerklärung von Google:
https://policies.google.com/privacy?hl=de.
Diese Seite nutzt über eine API den Kartendienst Google Maps. Anbieter ist die Google Ireland Limited („Google“), Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland.
Zur Nutzung der Funktionen von Google Maps ist es notwendig, Ihre IP Adresse zu speichern. Diese Informationen werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Der Anbieter dieser Seite hat keinen Einfluss auf diese Datenübertragung.
Die Nutzung von Google Maps erfolgt im Interesse einer ansprechenden Darstellung unserer Online- Angebote und an einer leichten Auffindbarkeit der von uns auf der Website angegebenen Orte. Dies stellt ein berechtigtes Interesse im Sinne von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO dar.
Mehr Informationen zum Umgang mit Nutzerdaten finden Sie in der Datenschutzerklärung von Google:
https://policies.google.com/privacy?hl=de.