Zentrum-Ost zählt zu den Stadtteilen Leipzigs, deren Wandel eng mit der Geschichte der Stadt verknüpft ist. Wo sich einst Gärten und großzügige Villen der wohlhabenden Schicht befanden, siedelten sich ab dem 19. Jahrhundert bedeutende Verlage und Betriebe des Buchgewerbes an. Mit dem Aufschwung des grafischen Viertels entwickelte sich das Gebiet zu einem der wichtigsten Standorte für Druck und Literatur in Deutschland.

Die Spuren dieser Zeit sind noch immer sichtbar, in ehemaligen Verlagsgebäuden, in der gründerzeitlichen Architektur und in Straßenzügen, die ihre Struktur weitgehend erhalten haben. Zugleich wurde das Viertel im Laufe des 20. Jahrhunderts stark verändert sei es durch Kriegsschäden, Neubauten der DDR-Zeit, Sanierungen nach der Wende oder neue städtebauliche Entwicklungen.

Zentrum-Ost präsentiert sich heute als ein vielfältig geprägter Stadtteil. Historische Gebäude, zum Teil aus der Gründerzeit, stehen neben moderner Wohnarchitektur und zeugen von den unterschiedlichen Entwicklungsphasen des Viertels. Die zentrale Lage sowie die Nähe zum Hauptbahnhof machen das Gebiet weiterhin zu einem wichtigen innerstädtischen Raum, der sich zwischen historischer Substanz und gegenwärtigen Veränderungen stetig weiterentwickelt.

Diese Webseite soll eine kleine Übersicht über die generelle Geschichte, den Charakter und die heutige Nutzung von Leipzig Zentrum-Ost geben. Sie fasst zentrale Entwicklungen zusammen, zeigt prägende Bauwerke und Orte und ordnet diese in ihren historischen und städtebaulichen Kontext ein. Auch eine interaktive Karte gibt eine direkte Einsicht zu Sehenswürdigkeiten des Stadtteils. Gleichzeitig soll dazu eingeladen werden, sich bei angeregtem Interesse weiter zu informieren und eigene Eindrücke vor Ort zu sammeln.

StadtAL, 0563 (Fotosammlung), Nr. 43.

Alte Post damals/heute
Halle vom Hauptbahnhof damals/heute